10.04.2014

Café 1382 und Touristinformation - neuer Treff für Waabser und Gäste im ehemaligen HdG

„1382 – Café und Bistro“: Treff für Waabser und Gäste

vom 10. April 2014 - Aus der Redaktion der Eckernförder Zeitung
 
Drei Pächterinnen etablieren im ehemaligen Haus des Gastes ein Touristbüro, ein Café und Bistro und neuen Treffpunkt für Waabser und Urlauber. Das Touristbüro soll möglichst noch zu Ostern starten. Das Café soll ab Mai öffnen.


„Wir wollen Waabs lebendig machen“, sagt Margret Achtert. „Wir wollen das Profil von Waabs stärken“, ergänzt ihre Tochter Christina Achtert. Für eine Belebung der Dorfstraße soll eine Frischzellenkur und neue Nutzung für das ehemalige Haus des Gastes sorgen. Seit 1. April sind Margret Achtert, ihre Tochter Christina und Janna Janzen als Betreiber im Pachtvertrag mit der Gemeinde aufgeführt. Die drei wollen mit ihrer Idee sowohl den Waabsern als auch den Urlaubern etwas Neues bieten. Ihr Konzept für das „1382 – Café und Bistro“ fußt auf fünf Säulen: Angebote für den Tourismus (Vermittlung bis Veranstaltungen), Cafe- und Bistro-Betrieb, Angebote Waabser und lokaler Souvenirs, Veranstaltungsraum und Büchertausch. „Es soll eine Art Treff im Ort werden“, sagt Margret Achtert. Das Tourismusbüro soll möglichst schon zu Ostern öffnen, der Rest geht ab Anfang Mai an den Start.
 
„Die Lage ist einmalig gut, mitten in der Dorfstraße“, sagt Margret Achtert. Als sie und ihre Tochter im Spätsommer 2013 die Anlage verlassen und „tot“ sahen, kam ihnen die Idee. Christina Achtert, die in Kürze ihr Fernstudium „Management im Tourismus“ abschließt, möchte den Tourismus für Waabs und für die lokalen Vermieter fördern. Wenn Urlauber anreisen, und noch kein Quartier haben, dann will sie helfen. Sie möchte Ansprechpartner vor Ort sein und auch Ausflugstipps geben. Es gehe nicht darum, Urlauber aus Bayern nach Waabs zu holen. „Wir haben hier so viele schöne Ecken“, sagt sie, und freut sich, den Gästen diese in Pauschalangeboten organisiert zu zeigen. Dabei denken sie unter anderem an Kutschfahrten durch die Rapslandschaft. Aber auch Waabser können sich melden, wenn sie Führungen oder Veranstaltungen anbieten. Und die Waabser können selbst hergestellte Souvenirs der Region über den Treff anbieten, damit „Urlauber ein Stück Waabs mit nach Hause mitnehmen“, so Margret Achtert. Das könnten Postkarten sein, aber auch handwerkliche Arbeiten und Produkte aus Waabs. Zudem wird Christina Achtert Waabs-Souveniers entwerfen und anbieten. Außerdem entwickelt sie eine Begrüßungsmappe. Im Tourismusbüro wird sie außerdem Schreibdienste für Ärzte oder Juristen, aber auch auf Wunsch der Waabser anbieten.

Ein wichtiges Standbein wird das Café und Bistro sein, das über rund 50 Plätze auf einer Terrasse und im Gastraum verfügt. Das gesamte Gebäude wurde umfangreich durch die Pächter renoviert. Janna Janzen wird das Café leiten. Sie verfügt über langjährige Gastronomieerfahrung als Leiterin mehrere Cafés. Sicher wird das Angebot Eis, auch zum Mitnehmen, überwiegend selbst gemachter Kuchen, viele Kaffeespezialitäten und Berliner Weisse umfassen. Neu eingebaut wurde ein Mitarbeiter-WC und ein separater Raum für die Geschirrspülmaschine. Im Gastraum wird noch ein Tresen errichtet und auch die Möbel werden erneuert. Anbieten wollen sie täglich ab 9.30 Uhr ein Frühstück, serviert am Tisch. So einen Service würden sich viele im Urlaub wünschen, sind die drei sicher.

Nutzbar ist das Café auch für Gruppenveranstaltungen, für Lesungen oder als Seminarraum. Als Anlaufpunkt im Ort wollen die drei auch einen Büchertausch organisieren. „Etwas Vergleichbares haben wir hier in der Region noch nicht gesehen“, sagt Margret Achter. „Und wir sind noch nicht fertig, haben noch viele Ideen“. Ganz klar sei ihr Ziel aber, etwas für Waabs, für die Waabser und ihre Gäste aufzubauen. Sie wollen einen Anlaufpunkt entwickeln, um mehr Leben und mehr Begegnungen im Ort zu ermöglichen.

 
>Infos zu Tourismus- und Schreibbüro: Tel. 04352/95 68 68 0, und 1382 – Café und Bistro unter Tel.04352/96 68 68 8.

Über diesen Link erreichen Sie direket die Touristinformation und das Café 1382