26.07.2014

Dorffest 2014 "Wir alle sind Waabs"

Aus der EZ: "Hitzeschlacht beim Waabser Dorffest"

Bürgermeister Udo Steinacker höchst persönlich und Rita Daunert versorgen die Gäste mit Bratwurst und Pommes

Hitzeschlacht beim Waabser Dorffest

Alle Vereine und Verbände packen mit an beim 8. Waabser Dorffest im und am Feuerwehrgerätehaus. Spanferkel am Spieß war wieder der Renner für Gäste aus Nah und Fern. Überschüsse kommen Waabser Jugendabteilungen zu Gute.

„Fast ein bisschen zu heiß“, befand Bürgermeister Udo Steinacker kurz nach 15 Uhr. Als die meisten Bürger aus Waabs und Gäste in der Ostsee-Gemeinde noch am Strand waren, lief das 8. Dorffest aller Vereine und Verbände bei strahlendem Sonnenschein langsam aber sicher an. Bürgermeister Steinacker bewies sich an diesem Tag als Überraschungsgrillmeister am Würstchenstand und trotzte zusammen mit Kollegin Rita Daunert der Sommerhitze.

„Die haben es warm, wir mögen es heiß“,scherzte gegenüber Florian Biegemann, der zusammen mit Ives Seiring unter den gestrengen Augen von Grillmeister Eddy Lang acht Stunden lang den Garvorgang des Spanferkels kontrollierte. „Das Schwein hat in jedem Jahr große Anziehungskraft“, wusste auch Udo Steinacker zu berichten. So mancher käme zum Dorffest vor allem wegen des kulinarischen Genusses. Dabei gab es, wie in jedem Jahr, neben Wurst und Schwein  noch vieles zu probieren: Grillpfanne mit Pilzen oder Kuchenbuffet lockten die hungrigen Gäste an diesem Tag ebenso, wie die vielen Angebote zu Spiel und Spaß. Der Nachmittag des Dorffests stand ganz im Zeichen der Kinder. Ponyreiten, eine Fahrt mit der Bimmelbahn oder Löschspiele der Freiwilligen Feuerwehr – jeder Verein, jede Einrichtung oder Partei sind eingeladen, sich an dem Fest zu beteiligen. „Die Gemeinde übernimmt die Rahmenplanung und die einzelnen Aktivitäten steuern die bei, die das Gemeindeleben auch sonst prägen“, erklärte Steinacker das Prinzip des Dorffests.

So war zum Beispiel die Förde-Sparkasse mit einem „Glückshaus“ dabei, wo es für die Lütten eine Menge verschiedene kleine Preise zu gewinnen gab oder der evangelische Kindergarten bot verschiedene Bastelarbeiten an. Kindergartenleiterin Nicole Meisner lud zum Bänderflechten, zum Kneten mit giftfreier, selbst gekochter Knete oder zum kreativen Gestalten von Baumwolltaschen ein. Das Spielmobil der Awo war mit vielen Kinderspielen am Start und für die, die sowohl Kraft als auch Geschick beweisen wollten, gab es einen großen Balken zum Nägel einschlagen. Die Brüder Jakob (9) und Johann (6) demonstrierten die beste Technik am Kantholz und zeigten, wie man Geschick und Kraft am besten einsetzt.
Steinacker: „Jeder kann nach sich nach seinen Vorstellungen einbringen.So entsteht ein buntes Fest für alle und die Vorbereitungen und Arbeiten verteilen sich auf viele Schultern.“ Und viele haben wieder mitgemacht. Bei den Planungen und der Durchführung und mit vorgerückter Stunden kamen auch wieder erwartungsgemäß viele Gäste in den Waabser Dorfkern, um zu feiern und den launigen Abend zu genießen. Für die Großen stand der Abend ganz im Zeichen von Musik und Tanz, wobei es eigentlich nur zwei Möglichkeiten gab: wie angekündigt um 24 Uhr Schluss machen und gut gelaunt nach Hause gehen oder einfach durchfeiern und am nächsten Morgen fit sein für das wichtige Pokalspiel, wo die Fußballer aus Waabs auf ihre Konkurrenten aus Gettorf treffen sollten
Beim Aufbau
Die neue Kühltheke füllt sich mit Torten - später wurden hier Fischbrötchen vom Sparclub serviert
Sie will sich nicht richtig aufrichten
Die Hüpfburg steht und wird sofort "behüpft"
Purer Spaß, den man sehen kann
Dank an Sven Soll, der uns fleißig beim Aufbau geholfen hat
Noch sehen die Pilze ein wenig blass aus
Die Handwerker betreuen die Pilzpfannen und den Nagelbalken
Prost - bei der Hitze hat man sich ein Bierchen verdient - Ives am Spanferkelstand
Am Nagelbalken
Auch der neue Mühlenwirt und seine Frau schauen kurz beim Dorffest vorbei
Stand der Sparkasse und Kinderaugenkrebsstiftung
Ob der Schlüssel wohl passt?
Der Bürgermeister beim Interview mit der Presse - EZ
Auch die Chefin vom neuen Touristbüro und Café 1382 guckt kurz vorbei
Der Waabser Express musste wieder viele Runden drehen
Matthes Gronwald - heute leider leicht behindert
Altbürgermeister Uli Roth mit Frau
Lothar beim Klönschnack mit der Presse - KN
Hier findet jeder etwas zum Spielen
...auch für eine kurze Verschnaufpause geeignet
der Platz füllt sich
Einmal ausprobieren, ob man das noch kann
...und auch das ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht
Der Stand der Jugendfeuerwehr ist bei der Hitze eine reine Erfrischung
DJ Bolle
Der Lokführer des Waabser Express
Maria hatte den ganzen Nachmittag ihren Spaß
Auf geht´s zur "rasanten" Tour durch die Gemeinde - Blumen pflücken während der Fahrt erlaubt
Beim Kita-Stand werden Zöpfchen geflochten und Taschen bemalt
Sieht doch schick aus
Im Feuerwehrgerätehaus lässt es sich bei Kaffee und hausgebackenem Kuchen gut aushalten. Das DRK betreut wie immer diesen Stand
Einige ziehen das Sitzen in der Sonne vor
Das Spanferkel ist fertig! Stand mit Flo Biegemann und Eddi Lang
Das gute Stück - man kann sehen, wie gut es schmeckt
Lagebesprechung
Friederike und ihre Mädels betreuen das Ponyreiten vom Reitclub Waabs-Langholz
...noch eine Friederike
Auch für Urlauber ist das Dorffest ein herrliches Vergnügen
Elvira und Uschi von der SPD, die das AWO-Spielmobil betreuen
Seifenblasen machen genau so viel Spaß wie vor vielen Jahrzehnten
Seifenblasen vor roter Schwingschale - "Ist das Kunst oder kann das weg?"
Päuschen ist angesagt
Wenn es dem Esel zu wohl ist ... ganz geheuer war mir die Hüpferei nicht
Erst gegen 20.00 Uhr werden die Kinderspiele abgebaut - jetzt kommt der gemütliche Teil des Abends
Hoffentlich bekommen wir das wieder ordentlich verstaut
Auf geht´s zum gemütlichen Teil des Dorffestes
Die Kiddis verlassen langsam das Fest, aber es war zu schön und das Wetter ist noch so herrlich
Am Weinstand, betreut von der Wählergemeinschaft
Biertreff, betreut vom TSV Waabs
....und lecker Cocktails gabs auch