04.08.2016
"Wir alle sind Waabs" 2016
Berichte und Fotos vom Dorffest 2016
Bericht der EZ vom 01.08.2016
Wenn die Waabser Vereine und Verbände alle gemeinsam einladen, dann muss Dorffestzeit sein. Am Sonabend fand nun bereits zum zehnten Mal unter dem Titel „Wir alle sind Waabs“ das große Fest am Feuerwehrgerätehaus und auf der Obstbaumwiese statt.
Neben vielen Aktivitäten für die kleinen Besucher, konnten sich auch die Großen gut amüsieren und vieles entdecken. Sven Hiller und Sandra Kockmann waren mit ihrer Tochter Helene auf dem Fest. Die Familie aus dem Münsterland ist zum Campen in Damp. Sie freuten sich über das Fest. Ihnen gefiel das Programm für die Kinder. Viel Applaus bekamen auch die vielen kleinen und großen Künstler, die das Fest für Auftritte nutzten. So tanzten die Damen vom DRK und auch die Kindertanzgruppe des TSV Waabs unter Leitung von Gina Altmann zeigte ihr Können.
Mit tollen Preisen lockte die Jugendgruppe des DRK, die erstmals aktiv am Fest teilnahm. Unter Leitung von Stefanie und Christian Netz hatten sie viele Gewinne, als Spenden von 39 Unternehmen der Region, eingesammelt und erfreuten damit die Gewinner. Der Hauptgewinn waren zwei VIP-Tickets für zwei Spiele der Baltic Hurricanes. Beliebt war bei den vielen Besuchern auch das Riech- und Fühl-Spiel. Dazu hatten die Jugendlichen Objekte verpackt, die erraten werden mussten. Urlauberin Sara (6) mochte das Spiel und bewieß eine gute Nase. Tierische Unterstützung und Unterhaltung gab es vom Reiterhof Juhl und von Familie Achtert. Während Juhls aus Seeberg drei Ponys mitgebracht hatten, hatte Familie Achtert erstmals für den Touristikverein Kutschfahrten angeboten. Lea Scharping und Kim van Es führten die Ponys an den Zügeln, damit die Kinder sicher im Sattel saßen. Den ganzen Nachmittag über gab es Gelegenheit zum Schminken, das der Salon Orben anbot. Es gab Spiele mit Kleingeräten, die die SPD betreute, verschiedene Handwerker hatten einen Nagelbalken mitgebracht, für Wasserspiele sorgte die Jugendfeuerwehr und die Swingolf Gemeinschaft Schwansen ludt zum Spiel.
Wer neben klassischen Grillgerichten, Waffeln, Kuchen und Spanferkel etwas Neues genießen wollte, der wurde dieses Jahr überrascht. So gab es erstmals eine Langholzer Fischsuppe und der Helferkreis für Flüchtlinge hatte unter anderem Bulani, gefüllte Teigtaschen, angeboten. Hergestellt hatte dieses die vier afghanischen Flüchtlingsfamilien, die auch weitere heimische Speisen anboten. Stolz berichteten die Frauen, dass das Kochen ganz schnell ging und sie es gerne machten. Der Erlös aus dem Verkauf der Spezialitäten kommt dabei nicht den Flüchtlingen zu Gute, sondern alle Überschüsse kommen Kindern und Jugendlichen in Waabs zu Gute. So wird es schon seit Jahren in Waabs gehalten.
Ab frühen Abend sorgte dann Peter Laubach im Gerätehaus für Tanzmusik. Bis spät in die Nacht klang das Waabser Dorffest dann mit vielen Bürgern und Urlaubern aus.
Wenn die Waabser Vereine und Verbände alle gemeinsam einladen, dann muss Dorffestzeit sein. Am Sonabend fand nun bereits zum zehnten Mal unter dem Titel „Wir alle sind Waabs“ das große Fest am Feuerwehrgerätehaus und auf der Obstbaumwiese statt.
Neben vielen Aktivitäten für die kleinen Besucher, konnten sich auch die Großen gut amüsieren und vieles entdecken. Sven Hiller und Sandra Kockmann waren mit ihrer Tochter Helene auf dem Fest. Die Familie aus dem Münsterland ist zum Campen in Damp. Sie freuten sich über das Fest. Ihnen gefiel das Programm für die Kinder. Viel Applaus bekamen auch die vielen kleinen und großen Künstler, die das Fest für Auftritte nutzten. So tanzten die Damen vom DRK und auch die Kindertanzgruppe des TSV Waabs unter Leitung von Gina Altmann zeigte ihr Können.
Mit tollen Preisen lockte die Jugendgruppe des DRK, die erstmals aktiv am Fest teilnahm. Unter Leitung von Stefanie und Christian Netz hatten sie viele Gewinne, als Spenden von 39 Unternehmen der Region, eingesammelt und erfreuten damit die Gewinner. Der Hauptgewinn waren zwei VIP-Tickets für zwei Spiele der Baltic Hurricanes. Beliebt war bei den vielen Besuchern auch das Riech- und Fühl-Spiel. Dazu hatten die Jugendlichen Objekte verpackt, die erraten werden mussten. Urlauberin Sara (6) mochte das Spiel und bewieß eine gute Nase. Tierische Unterstützung und Unterhaltung gab es vom Reiterhof Juhl und von Familie Achtert. Während Juhls aus Seeberg drei Ponys mitgebracht hatten, hatte Familie Achtert erstmals für den Touristikverein Kutschfahrten angeboten. Lea Scharping und Kim van Es führten die Ponys an den Zügeln, damit die Kinder sicher im Sattel saßen. Den ganzen Nachmittag über gab es Gelegenheit zum Schminken, das der Salon Orben anbot. Es gab Spiele mit Kleingeräten, die die SPD betreute, verschiedene Handwerker hatten einen Nagelbalken mitgebracht, für Wasserspiele sorgte die Jugendfeuerwehr und die Swingolf Gemeinschaft Schwansen ludt zum Spiel.
Wer neben klassischen Grillgerichten, Waffeln, Kuchen und Spanferkel etwas Neues genießen wollte, der wurde dieses Jahr überrascht. So gab es erstmals eine Langholzer Fischsuppe und der Helferkreis für Flüchtlinge hatte unter anderem Bulani, gefüllte Teigtaschen, angeboten. Hergestellt hatte dieses die vier afghanischen Flüchtlingsfamilien, die auch weitere heimische Speisen anboten. Stolz berichteten die Frauen, dass das Kochen ganz schnell ging und sie es gerne machten. Der Erlös aus dem Verkauf der Spezialitäten kommt dabei nicht den Flüchtlingen zu Gute, sondern alle Überschüsse kommen Kindern und Jugendlichen in Waabs zu Gute. So wird es schon seit Jahren in Waabs gehalten.
Ab frühen Abend sorgte dann Peter Laubach im Gerätehaus für Tanzmusik. Bis spät in die Nacht klang das Waabser Dorffest dann mit vielen Bürgern und Urlaubern aus.
Vorbereitungen an allen Ständen
Aktionen und Stände der Vereine und Verbände
Bierwagen des TSV
DRK - Kuchenbuffet
DRK Tanzkreis
Helferkreis - Gerichte der afghanischen Flüchtlingsfamilien
Der Grillwagen - betreut vom Dreamteam: Bürgermeister Udo Steinacker und Rita Daunert
Der neue Stand der Handwerker mit der traditionellen Pilzpfanne
Das JRK - Jugend-Rot-Kreuz, die neue Jugendabteilung des DRK - veranstaltete eine Tombola. Hundert Preise gab es zu gewinnen. Ausßerdem gab es am Stand des JRK noch Fühl- und Riechboxen.
Interview mit Christian Netz
Was da wohl für ein Gewinn drin steckt
Nun kommen die beiden Hauptgewinne an die Reihe, Los Nr. 50 und 100
Die Musiker Peter und Sebastian Laubach
Gastauftritt der Musiker "2gether"
Improvisation mit der Musikerin der Besucher vom Mittelalterfest am Waabser Strand
Reiterverein Waabs-Langholz bietet Ponyreiten an
Unter Leitung von Katja Orben konnten sich die Kinder schminken lassen